Die „Haie“ gingen konzentriert zu Werke und nutzten ihre Überzahlspiele im ersten Abschnitt geschickt zu Führungen durch Lewandowski (9.) und Schlegel (16.), während Lipiansky zum zwischenzeitlichen 1:1 (14.) traf. Hicks (24.) erhöhte auf 3:1, Peacock (50.) macht alles klar.
In Berlin empfingen die Eisbären die Freezers erstmals in der Serie im Wellblechpalast. 5.000 Fans sorgten für ein ausverkauftes Haus, ein Selbstläufer war die Partie für die Hausherren zunächst dennoch nicht. Nach langem Abtasten gelang Berlin erst nach mehr als einer 30 Minuten das Toreschießen. Emmons (31.), Shearer (36.), Leask (39.) und Keller (52.) machten dann aber kurzen Prozess zugunsten des Titelanwärters im.
In Mannheim begannen die Adler ohne ihren verletzten Nationalspieler Ustorf mit einer hohen Fehlerquote. Nürnberg erarbeitete sich sechs Großchancen im ersten Drittel, scheiterte aber immer wieder am glänzenden Schlussmann Rosati. Mannheim bestrafte die schwache Chancenverwertung mit Treffern von Junker (26.), Racine (44.) und Edgerton (49.).
In Düsseldorf wirkte die DEG zwar entschlossener als am Dienstag in Krefeld, geriet aber durch Moger (15.) und Nationalverteidiger Kunce (26.) in Rückstand. Hoffnung keimte nach Kühnhausers Anschlusstor auf (30.). Doch Bowlers 3:1 (38.) brach die Moral der Hausherren, die als drittplatziertes Team in die Play-offs gegangen waren und gegen den Sechsten der Vorrunde strauchelten. Augusta (41.) sorgte im letzten Drittel früh für die Entscheidung zugunsten der Krefelder, die sich damit zum zweiten Mal nach 1995 im Playoff-Viertelfinale gegen den rheinischen Rivalen durchsetzen.
Play-Downs: Bullard schiesst Schwenningen zum Sieg
In den Play-downs haben die Schwenninger Wild Wings durch einen 7:4 (2:3, 1:1, 4:0) bei den Frankfurt Lios mit 3:2 jetzt wieder die Nase vorn. Oldie Mike Bullard ragte mit drei Treffern aus der Schwenninger Mannschaft heraus.
Quelle : http://www.del.org

ZDENEK NEDVED EISHOCKEYGOTT
UNSER GUTES DRITTEL KOMMT NOCH!
JAN KOLLER OHO,JAN KOLLER OHOHO
TOMAS ROSICKY FUßBALLGOTT